

- Startseite
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
- Pressekontakt
- Urteile
- Grundsteuer
- Topthemen
- Eigentümer sind gefragt!
- Mieterhöhungen
- Nebenkosten
- Sichern Sie Ihre Ferienimmobilie
- Topthemenarchiv
- Split-Klimageräte
- Koalitionsvertrag
- Vermietung an WG
- Modernisierungsmieterhöhung
- Balkonkraftwerke
- Nebenkosten
- Terrassen- und Balkonböden
- Mietminderung
- Studie zur Bezahlbarkeit von Mieten
- Lärm im Mehrfamilienhaus
- Gewerbliche Mietverträge
- Zukunft braucht Fläche
- Neue Gesetzgebung
- Grundsteuerranking 2024
- Mietrechtsänderungen
- Gebäudeenergiegesetz (GEG)
- Mietpreisbremse und Kappungsgrenze
- Immobilienkauf
- Grundsteuer
- Transparenzregister
- Sanierungsmaßnahmen
- Immobilienkauf
- Entwicklung am Immobilienmarkt
- Umfrage
- WohnKlima-Panel
- Immobilienverwaltung in der GdWE
- Betreten vermieteter Wohnung
- Schönheitsreparaturen
- Integrierte Photovoltaik
- Immobilienkauf
- Immobilienpreise
- Telekommunikationsgesetz
- WohnKlima-Panel
- Förderungen
- Immobilien-GbR
- Feuchtigkeitsschäden
- Haus & Grund Meinungsumfragen
- Wohnen in Deutschland
- Webinare
- Newsletter
- Mitgliedermagazin
- Leistungen & Service
- Online-Mietverträge
- Digitale Signierung
- NEU: MieterMappe & Bonitätsauskunft
- Downloads
- Webinare
- CO2-Rechner
- Wertsicherungsrechner
- Legionellenprüfung
- NEU: Energieberatung
- Energieausweis
- Energieausweis für Gewerbe
- NEU: Mietkautionen
- SV SparkassenVersicherung
- Rechtsschutz für Mitglieder
- Versicherungsservice
- Sachversicherung
- Liftsysteme
- Möbelspedition
- CarFleet24
- Haus & Grund Baden
- Ortsvereine



Pressemitteilung vom 05.08.2025
Haus & Grund fordert zügige Abschaffung des Heizungsgesetzes
Eigentümer benötigen Planungssicherheit und Förderung
Haus & Grund begrüßt den Plan der Koalition, das Heizungsgesetz abzuschaffen. „Die Ankündigungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche, bei der Wärmewende künftig vor allem den CO2-Preis wirken lassen zu wollen und zügig die Weichen für ein technologieoffenes Gebäudeenergiegesetz stellen zu wollen, unterstützen wir ausdrücklich“, sagte Haus & Grund heute in Berlin.
Er betonte, dass Eigentümer zunächst Planungssicherheit durch eine verbindliche Wärmeplanung vor Ort benötigen. Hier seien die Kommunen in der Pflicht und sie müssen ihre Absichten auch frühzeitig gegenüber ihren Bürgern kommunizieren. „Erst wenn ein Eigentümer weiß, dass sein Haus nicht an ein Wärmenetz angeschlossen wird, kann er sich um Alternativen kümmern“, so Haus & Grund.
Haus & Grund ergänzte, dass die Kosten des Umstiegs auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung für viele Eigentümer aus eigenen Mitteln nicht zu bezahlen seien. Deshalb ist nach Auffassung des Verbandes auch ohne Heizungsgesetz eine verlässliche Förderung in der bisherigen Höhe unerlässlich. „Die zügige Abschaffung des Heizungsgesetzes wäre ein starkes Signal für die Eigentümer und ein wichtiger Schritt, den aktuellen Attentismus zu überwinden“, unterstrich Haus & Grund.
Online-Mietverträge
Die mobile Arbeitsplattform für Vermieter. Jetzt einfach online Verträge für Wohnraum, Gewerbe, Einfamilienhäuser und Garagen erstellen. Ohne Installation. Bis zu 20% Rabatt. Kein Drucklimit.
- Leistungen & Service
- Online-Mietverträge
- Digitale Signierung
- NEU: MieterMappe & Bonitätsauskunft
- Downloads
- Webinare
- CO2-Rechner
- Wertsicherungsrechner
- Legionellenprüfung
- NEU: Energieberatung
- Energieausweis
- Energieausweis für Gewerbe
- NEU: Mietkautionen
- SV SparkassenVersicherung
- Rechtsschutz für Mitglieder
- Versicherungsservice
- Sachversicherung
- Liftsysteme
- Möbelspedition
- CarFleet24




